OSSTELO
6, rue de la Libération
L-7347 Steinsel


- freier Zugang zu Partnermuseen
- eine Eintrittskarte für kulturelle Veranstaltungen wie Tanzaufführungen, Konzerte und Theaterstücke, für die Cinémathèque oder Festivals zum Preis von 1,50 €.
VERANSTALTUNGEN
Bitte gehen Sie zu diesen Seiten um ihre Veranstaltungen auszuwählen
FÜR WEN?
- Jede Person oder Familie mit einem bescheidenen Einkommen, die in Luxemburg wohnt
- Jede Person, die einen Antrag auf internationalen Schutz gestellt hat
- Jede Person, die vorübergehenden Schutz erhalten hat
WÄHLEN SIE EINE VERANSTALTUNG
indem Sie folgende Seite besuchen www.echo.lu
WIE SIE IHREN KULTURPASS ERHALTEN?
Begeben Sie sich an einen der 16 Abholorte und nehmen Sie Ihren Ausweis mit, sowie:
- den Nachweis der vomNationalen Solidaritätsfonds (SNSF) ausgestellten Teuerungszulage
- das von einem unserer Sozialpartner zur Verfügung gestellte Formular
WIE ERHALTEN SIE IHRE TICKETS?
Sobald Sie Ihren Kulturpass erhalten haben und Sie sich für eine Veranstaltung entschieden haben, gehen Sie einfach mit Ihrem gültigen Kulturpass und Ihrem Personalausweis zu einem unserer Kulturpartner und kaufen dort Ihr Ticket zum Preis von 1,50 €, im Rahmen der verfügbaren Plätze.
Wir empfehlen Ihnen, vorher beim Kulturpartner anzurufen, um zu erfragen, ob für die von Ihnen gewählte Vorstellung noch Plätze frei sind.
145, route de Trèves
L-6940 Niederanven
26 34 73-1
Lun – Ven: 9:00-12:00 & 14:00-17:00
Cultur’all asbl, Banannefabrik
12, rue des Puits
L-2355 Luxembourg
26 37 89 23
sur RDV
1, place Marie-Adelaïde
L-9063 Ettelbruck
26 81 26 81
Lun – Ven: 13:00-18:00
38, avenue Charlotte
L-4530 Differdange
58 77 11 900
Lun – Ven: 10:00-18:00 & Sam 14:00-18:00
116, rue de Luxembourg
L-4221 Esch-sur-Alzette
55 44 93-1
Lun – Ven: 9:00-12:00 & 14:00-17:00
10, rue des Merciers
L-6464 Echternach
72 82 54
Lun – Ven: 8:00-12:00 & 13:00-17:00
Partner
Der Erfolg des Kulturpasses basiert auf einer guten Partnerschaft zwischen Cultur'all a.s.b.l., den sozialen und institutionellen Akteuren (Vereine, Staat und Gemeinden) und den Kulturakteuren (Museen, Theater, Spielstätten und Kulturzentren).
Cultur'all a.s.b.l. stellt die Brücke dar zwischen Sozialpartnern und Kulturhäusern.
Wir unterstützen die Institutionen bei ihrer Aufgabe, den Kulturpass bei den Nutzungsberechtigten bekannt zu machen, zu informieren und zu bewerben. Wir bieten Kulturvermittlung mit dem Ziel des Austausches und der Begegnung zwischen dem Zielpublikum des Kulturpasses und kulturellen und künstlerischen Kreisen.
Alle Informationen zur Funktionsweise des Kulturpasses, sowohl für Kultur- als auch für Sozialpartner, sind im Roadbook (abrufbar im PDF-Format) enthalten. Roadbook .
29, rue Aldringen
L-1118 Luxembourg
247-75 910
info@cepas.public.lu
26, rue de Gasperich
L-1617 Luxembourg
+352 29 86 86-1
info@clae.lu
136, route de Luxembourg
L-7374 Helmdange
33 72 52-1
administration@cnds.lu
CELO – 2e étage
476, route de Thionville
L-5886 Hesperange
Vous trouvez dans chaque lycée
un Service psycho-social et d’accompagnement scolaires.
Vous trouvez dans chaque lycée
un Service psycho-social et d’accompagnement scolaires.
84, Grand-Rue
L-8510 Redange
26 62 10 55-1
secretariat@oscare.lu
Trouvez dans chaque lycée
un Service psycho-social et d’accompagnement scolaires.
4, rue du Stade
L-3877 Schifflange
54 71 67
info@aitia.etat.lu
9, rue des Artisans
L-3712 Rumelange
40 21 31-270/-272
secretariat@cjf.lu
13, rue du Pont
L-3873 Schifflange
54 50 61 800
claudia.girotto@schifflange.lu
8, rue Pierre Claude
L-4063 Esch-sur-Alzette
26 54 77
logement@reseaupsy.lu
Trouvez dans chaque lycée
un Service psycho-social et d’accompagnement scolaires.
1, boulevard Porte de France
L-4360 Esch-sur-Alzette
1, avenue des Villes Jumelées
L-5627 Mondorf-les-Bains
Maison 9
L-6666 Givenich
74 04 60-1
suchthellef@ap.etat.lu
suchthellef@chnp.lu
Trouvez dans chaque lycée
un Service psycho-social et d’accompagnement scolaires.
41, rue Notre Dame
L-2240 Luxembourg
22 50 45
info@casino-luxembourg.lu
17, rue du Saint-Esprit
L-1475 Luxembourg
26 20 28 86
info@deguddewellen.lu
55, avenue de la Liberté
L-1931 Luxembourg
40 04 27 31
citim@astm.lu
17, place du Théâtre
L-2613 Luxembourg
47 96-30 46
cinematheque@vdl.lu
33, rue Charles Martel
L-2134 Luxembourg
47 96-55 55
conservatoire@vdl.lu
Festival du Film d’Europe Centrale et Orientale au Luxembourg
Central and Eastern European Film Festival in Luxembourg
28, route de Diekirch
L-7220 Walferdange bât.1 ét.3
24 77 52 15
info@zpb.lu
Fédération Luxembourgeoise d’Improvisation (FLI)
23, cité Holleschbierg
L-5831 Hesperange
661 73 39 26
hello@fli.lu
2, rue Sosthène Weis
L-2722 LUXEMBOURG-Grund
9, place du Théâtre
L-2613 Luxembourg
47 96-39 00
lestheatres@vdl.lu
1, rue de l’Acièrie
L-1112 Luxembourg
42 75 55
office@luca.lu
11b, place du Théâtre
L-2613 Luxembourg
28 22 93
info@luxfilmfest.lu
LuxFilmFest_Masterclass Abderrahmane Sissako © VDL, Patrick Muller
Luxembourg City Tourist Office (LCTO)
30, place Guillaume II
L-1648 Luxembourg
22 28 09
touristinfo@lcto.lu
28, rue Münster
L-2160 Luxembourg
26 20 52-1
contact@neimenster.lu
5, Route de Luxembourg
L-1899 Kockelscheuer
29 04 04 1
secretariat@naturemwelt.lu
8, rue Jean-Pierre Koenig
L-1865 Luxembourg
46 27 65
info@sel.lu
United Instruments Of Lucilin
1, rue de l’Aciérie
L-1112 Luxembourg
621 35 53 55
18, avenue Emile Reuter
L-2420 Luxembourg
47 96 49 00
villavauban@2musees.vdl.lu
5 Esplanade
L- 9227 Diekirch
26 80 37 16
info@bonzennenbonzuewen.com
1, place Marie-Adelaïde
L-9063 Ettelbruck
26 81 26 81
billeterie@cape.lu
Château de Clervaux
L-9712 Clervaux
92 96 57
fom@cna.etat.lu
8, Gruberbeerig
L-9538 Wiltz
95 92 05-1
info@cooperations.lu
Festival de Wiltz operated by COOPERATIONS asbl
8, rue de la Montagne
L-9538 Wiltz
95 92 05-1
festival@cooperations.lu
15, rue de Lultzhausen
L-9650 Esch-sur-Sûre
89 93 31-1
info@naturpark-sure.lu
38, avenue Charlotte
L-4530 Differdange
58 77 11 900
info@stadhaus.lu
Lun – Ven: 10:00-18:00 & Sam 14:00-18:00
Waassertuerm + Pomhouse,
1b, rue du Centenaire
L-3475 Dudelange
52 24 24-507
pomhouse@cna.etat.lu
50, rue d’Audun
L-4018 Esch-sur-Alzette
27 54 97 25
contact@conservatoire-esch.lu
Place de l’Hôtel de Ville
L-4138 Esch-sur-Alzette
54 16 37
tourisme@esch.lu
1 Place des Sacrifiés 1940-1945 ,
L – 4115 Esch-sur-Alzette
27 54 72 00
14, rue de Schifflange
L-3316 Bergem
55 05 74-68
krys.pleimelding@mondercange.lu
Place de la Résistance
L-4041 Esch-sur-Alzette
+352 54 84 72
info@mnr.lu
Ecole de Musique de la Ville d’Echternach
10, rue des Merciers
L-6464 Echternach
72 82 54
contact@emechternach.com
Administration communale
Château de Bettembourg
13, rue du Château
L-3217 Bettembourg
51 80 80 1
Château de Clervaux
6, Montée du Château
B.P. 35
L-9701 Clervaux
+352 27 800 1
secretariat@clervaux.lu
Wie wird man Partner?
Jede kulturelle Einrichtung (öffentlich oder privat) in Luxemburg, die den Kulturpass-Begünstigten den Zugang zu ihrem Programm zum Preis von 1,50 € anbieten möchte, kann Kulturpartner des Kulturpasses werden.
Sozialpartner des Kulturpasses kann jede gemeinnützige soziale Einrichtung werden, die sich für die Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung und ihrer verschiedenen Dimensionen einsetzt, wie z.B. fehlende Berufsausbildung, Isolation und finanzielle oder Wohnungsprobleme.
Jede Gemeinde, die sich uns anschließen möchte, ist willkommen.
Soziale, institutionelle und kulturelle Partner unterzeichnen eine Vereinbarung mit Cultur'all a.s.b.l., die die Verpflichtungen beider Seiten festlegt.
Um Partner zu werden, kontaktieren Sie uns bitte, unter: info@culturall.lu
Cultur'all a.s.b.l. kann einen kollektiven Kulturpass an soziale Partnereinrichtungen ausstellen.
Bei der sozialen Einrichtung muss es sich um eine gemeinnützige Institution handeln, die im Kampf gegen soziale Ausgrenzung und ihre verschiedenen Dimensionen, wie z. B. fehlende Berufsausbildung, Isolation und finanzielle oder Wohnungsprobleme, tätig ist.
Die konkreten Modalitäten für den Gruppenpass werden von Fall zu Fall und im gegenseitigen Einvernehmen zwischen der Kultureinrichtung und dem Sozialpartner festgelegt (maximale Personenzahl pro Gruppe - einschließlich Begleitpersonen, Einhaltung der von den Kulturpartnern festgelegten Bestimmungen, Preise, Öffnungszeiten, Reservierungen usw.).
Die für die Gruppe verantwortliche Begleitperson legt den Gruppen-Kulturpass bei jeder Veranstaltung an der Kasse vor.
Der Empfang und die Organisation von Führungen sind nach vorheriger Absprache mit dem Kulturpartner möglich.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ich habe dieses Jahr noch keine Antwort vom SNF erhalten, was kann ich tun?
Ihr Teuerungszulagebescheid ist ab dem Ausstellungsdatum ein Jahr lang gültig.
Wird der Kulturpass auch für das Kino genutzt?
Der Kulturpass ist nur in der Cinémathèque de la Ville de Luxembourg, im Prabbeli in Wiltz, im Kulturhuef in Grevenmacher sowie für bestimmte Festivals wie das 'Luxembourg City Film Festival', das 'Cinéma du Sud' oder das 'CinEast' gültig.
Kann ich mein Ticket zu einem reduzierten Preis weiterverkaufen?
Nein, Sie können Ihr Ticket nicht zu einem reduzierten Preis weiterverkaufen, da dies nicht das Ziel des Projekts ist. Die einzige Möglichkeit wäre, es zum gleichen Preis an einen anderen Kulturpass-Empfänger zu verkaufen.
Wie lange ist mein Kulturpass gültig?
Der Kulturpass ist zwei Jahre lang gültig.
"Ich musste mich oft zwischen dem Kauf von Konzertkarten und dem Kauf von Lebensmitteln entscheiden."
Dank des Kulturpasses konnte Martine, eine alleinerziehende Mutter, , ihre Tochter an die Oper und ihren Sohn an Rockmusik heranführen.
Témoignage collectif: Les militants de ATD QUART MONDE sont heureux de pouvoir profiter du Pass Culturel qui nous permet de participer à la vie culturelle du pays. Nous découvrons à chaque sortie de nouvelles choses extraordinaires que ce soient une exposition, un concert ou une excursion. Par ce biais, nous nous sentons faisant partie de la société. Nous tenons à remercie le Cultur’ALL chaleureusement Merci pour cette belle « invention ».
Le Kulturpass est plus qu’un projet! C’est un acte de proximité que unit les gens et toute personne en situation d’isolement ou de précarité. Pour ma part, il m’a donné accès à découvrir le Luxembourg sous un regard fin, admiratif et accueillant. De ce fait, je peux m’évader et oublier ma situation de détresse et ma solitude. Et aussi grâce à KP j’ai pu faire des belles rencontres d’amitié… Merci à toute l’équipe qui a contribué au succès de ce superbe projet …
Tassadit Cherfaoui & Marie Lahna
E grousse Merci un de Pass. D’Liewen ass traureg genuch esou, ouni Faarwen. Mam KulturPass ass een net ausgeschloss. Mir kënnen, wann et méiglech ass , deelhuelen un der Gesellschaft, nei Saachen entdecken, léieren a sech weider entwéckelen .
Astrid
Cultur'all a.s.b.l. verpflichtet sich, bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Kulturpass die allgemeine Datenschutzverordnung (RGPD) vom 27. April 2016 einzuhalten.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für die berechtigten Interessen von Cultur'all a.s.b.l. notwendig, um den reibungslosen Ablauf des Kulturpasses zu gewährleisten. Die Daten werden auch auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet, damit wir Sie kontaktieren können, um Sie über die von Cultur'all organisierten oder geförderten Veranstaltungen zu informieren.
Diese Daten werden für einen Zeitraum von 30 Monaten aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist werden alle Kopien dieser Daten vernichtet. Sie haben das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Übertragbarkeit der Daten. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit in Bezug auf die Zusendung von Informations-E-Mails widerrufen. Für weitere Informationen oder wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an Luis Santiago unter 621 43 06 02 oder per E-Mail an rgpd@culturall.lu. Sie können eine Beschwerde bei der Nationalen Kommission für Datenschutz (CNPD) einreichen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Rechte nicht respektiert werden.